Gebiet Sardona-Segnas-Gruppe

Das Gebiet Sardona-Segnas-Gruppe im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona. Hier sind beeindruckende geologische Formationen wie Verrucanogesteine und Gletschermoränen zu entdecken.

Der Berg mit dem klingenden Namen Piz Sardona im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden gab dem UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona den Namen. Verrucanogesteine liegen direkt auf dem dünnen Lochseitenkalkband und den Flyschgesteinen. Richtung Calfeisental und Flims befinden sich Gletscher, die in den letzten Jahren deutlich an Länge und Volumen verloren. In deren Vorfeld sind schöne Moränen, Gletscherschliffe und Schotterfluren erkennbar.

Gästebewertungen

Wetter vor Ort

Bedeckt

13°C

Samstag

  • Sonnenaufgang: 05:47
  • Sonnenuntergang: 21:10
  • Max: 13°C
  • Min: 13°C
  • Feuchtigkeit: 11 %
  • Luftdruck: 1009 hPa
  • Wind: 9 km/h
  • Sonntag
    • 22°C
    • 8°C
  • Montag
    • 15°C
    • 4°C
  • Dienstag
    • 15°C
    • 8°C

Gebiet Sardona-Segnas-Gruppe