48h in Bad Ragaz

Zwei Tage voller Kontraste

Bad Ragaz Drohnenansicht

Ein Kurztrip in die Ostschweiz

Ein kurzer Tapetenwechsel vom Alltag tut immer gut. David und Mara nehmen euch mit auf ein verlängertes Wochenende voller Kontraste in Bad Ragaz. Zwischen warmem Thermalwasser und erfrischender Kunst. Hoch oben am Berg und tief in der Schlucht. Aber auch genüsslich speisen und aktiv sein. Es gibt also einiges zu erleben.

Freitag, 14.00 Uhr

Ankunft in Bad Ragaz

Unser Zug kommt im kleinen Bahnhof von Bad Ragaz zum Stehen. Es ist ein sonniger Nachmittag, so gehen wir die knapp 15 Minuten zum Boutique-Hotel Ochsen zu Fuss. Zentral gelegen und mit knallrotem Anstrich empfängt uns das Drei-Sterne-Hotel.

Freitag, 15.00 Uhr

Entspannen in den historischen Hallen des Spahouse

Unser Kurztrip beginnt mit Entspannung. Jackie empfängt uns mit einem Glas Quellwasser. Sanft wippt es in unserem Wasserglas hin und her. Etwas später sollen wir noch erfahren, mit welch schierer Kraft das Wasser aus dem Fels sprudelt.  In den denkmalgeschützten Badesälen des Spahouse wartet eine Massage auf uns. La vie est belle.

Freitag, 16.30 Uhr

Die geheimnisvolle Welt der Taminaschlucht

Nach der Entspannung schnüren wir die Wanderschuhe und machen uns auf in die Taminaschlucht. Über eine breite Naturstrasse entlang der Tamina wandern wir hoch zum alten Bad Pfäfers. Nach einer Stunde stehen wir vor dem imposanten Gebäude. Die letzte Bastion vor den unwirtlichen Tiefen der Taminaschlucht.

Mit zwei Tickets in der Tasche spazieren wir tiefer in die Schlucht. Schon von Weitem strömt uns die kühle Luft entgegen. Die perfekte Abkühlung für heisse Tage. Über uns lehnen sich hohe, nackte Felswände aneinander. Wir fühlen uns wie in einer wilden Felskathedrale. Nebelschwaden steigen vom tosenden Fluss empor. Es ist der Ort, an dem die heisse Quelle aus dem Berg ins Freie tritt und sich mit dem kalten Wasser der Tamina vermischt.

Samstag, 09.00 Uhr

In luftige Höhen am Pizol

Wir stärken uns am reichhaltigen Frühstücksbuffet im Hotel Ochsen. Wir packen den Rucksack, schnüren unsere Wanderschuhe und fahren mit dem Bus zur Talstation der Pizolbahn.

Samstag, 10.00 Uhr

360° Perspektive

Mit Seil- & Sesselbahnen schweben wir hinauf bis auf 2.200 Meter. Der Panorama Höhenweg erwartet uns mit fantastischer Weitsicht. Unser Blick schweift vom Bodensee bis zu den italienischen Nachbarn im Süden. Bunte Farbkleckse in Form von wilden Alpenblumen säumen den Weg.

Samstag, 12.30 Uhr

Hochgenuss & Weitblick

Hochgenuss bekommt im Panoramarestaurant Edelweiss eine ganz neue Bedeutung. Das Mittagessen schmeckt nach den geleisteten Höhenmetern besonders gut. Vom Restaurant blickt man in die beeindruckende Bergwelt des Pizol-Gebietes. Älplermagronen und der Burger des Hauses füllen unsere Speicher wieder auf.

Samstag, 17.00 Uhr

Eintauchen & auftanken

Den Nachmittag lassen wir in der Tamina Therme relaxt ausklingen. Im grosszügigen Aussenbereich sehen wir zu, wie sich die Sonne langsam dem Horizont nähert und diesen frühen Samstagabend unvergesslich werden lässt.

Samstag, 19.00 Uhr

Regional und trotzdem weltoffen

Wir betreten das Restaurant Zollstube. In rustikalem Ambiente und mit obligater Jagdtrophäe an der Wand, läuten wir den zweiten Abend unseres verlängerten Wochenendes ein. Es stehen hausgemachte Capuns auf dem Speiseplan, begleitet vom Lokalbier «36.5° Quell», das mit Quellwasser aus der Taminaschlucht gebraut wird. So weltoffen kann Regionalität schmecken.

Samstag, 21.30 Uhr

140 Sorten Gin und Glücksspiel

Im Casino des Grand Resorts gibt es eine Gin-Bar, die 140 Sorten Gin aus 34 Ländern führt: die Golden Wave Bar. Wir machen uns auf den Weg ins Casino und probieren uns durch's Sortiment - naja, nicht ganz. Ein Absacker nach dem deftigen Abendessen und etwas Glückselixier, das die Würfel an den Spieltischen leichter rollen lässt, muss reichen – ein vollends gelungener Abend.

Sonntag, 11.00 Uhr

Durch Rebberge rollen

Den letzten Tag unseres Wochenendes lassen wir ruhig angehen. Ordentlich ausschlafen und frühstücken. Dann mieten wir uns an der E-Bike-Station zwei Bikes und erkunden die Rebberge und Dörfer der Bündner Herrschaft, die sich auf schmalen Strassen aneinanderreihen wie auf einer Perlenkette.

Sonntag, 13.00 Uhr

Wein und Häppchen

Auf dem Rückweg nach Bad Ragaz legen wir im Garten des historischen Schloss Maienfeld bei einem Glas lokalem Weisswein und einigen schmackhaften Häppchen eine Pause ein.

Pärchen sitzt auf Bank im Giessenpark in Bad Ragaz

Sonntag, 14.15 Uhr

Rückblick im Giessenpark

Auf dem aussichtsreichsten Bänkchen des Giessenparks setzen wir uns kurz hin und lassen die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren. Wir sind uns sicher: Bad Ragaz wird uns wieder sehen. Es gibt noch so viel mehr zu entdecken, zu geniessen und zu erleben.

Pärchen spaziert im Kurpark in Bad Ragaz