• Erlebnisse
  • Unterkunft
Logo Logo
  • Erlebnisse
  • Unterkunft
  •  Region
    • Die Ferienregion Heidiland

      •  Das «Heidiland»
      •  Alles rund um "Heidi"
      •  Unsere 14 Highlights
      •  Podcast "Hallo Heidiland"
      •  Unesco Welterbe Tektonikarena Sardona
    • Regionen & Orte

      • Bad Ragaz
      • Flumserberg
      • Pizol & Umgebung
      • Bündner Herrschaft
      • Walensee
      • Taminatal
    • Service

      • Tourist Office
      • Wetter
      • Webcams
      • Anreise
      • Newsletter
      • Broschüren
      • Shopping & Souvenirs

      Suche

  •  Erleben
    • Mehr als du denkst

      •  Wandern
      •  Bike
      •  Wellness
      •  Winter
      •  Kulinarik
      •  Für Familien
    • Bei Gästen beliebt

      • Skifahren
      • Winterwandern
      • Schneeschuhwandern
      • Langlaufen
      • Tourenportal
      • Events
      • Landquart Fashion Outlet
      • Erlebnis-Pass
    • Unser Podcast

      Thumbnail Podcast "Hallo Heidiland"

      Suche

  •  Buchen
    • Im Überblick

      •  Erlebnisse
      •  Hotels & BnBs
      •  Ferienwohnungen
      • Camping
      •  Gruppen-Unterkünfte
      •  Event Locations
      • Spezielle Übernachtungen
    • Oft gebucht

      • Geführte Schneeschuhtouren
      • Fondue-Kutsche
      • Husky-Tour
      • Ski- & Wellnesspauschalen
      • Heidiland-Geschenkkarte
    • Skipauschale

      Werbebanner mit Skifahrer, der in verschneiter Berglandschaft steht

      Suche

08. Juli 2021, Adrian Pfiffner
Leiter Unternehmenskommunikation, Heidiland Tourismus AG

126 neue Stellplätze für Camper in der Ferienregion Heidiland geschaffen

Camping liegt im Trend. Gemeinsam mit lokalen Partnern hat Heidiland Tourismus auf diese Sommersaison hin deshalb 126 zusätzliche offizielle Stellplätze in der Region geschaffen und die Information gegenüber den Camping-Gästen verstärkt. Damit sollen die Gästeströme in der Region gelenkt und dem Wildcamping vorgebeugt werden.

Bild vom Camping-Stellplatz in Vättis

Der Corona-Sommer 2020 hat dem Camping in der Schweiz einen regelrechten Boom beschert. Und auch die Buchungszahlen für 2021 machen deutlich: Diese naturnahe und spontane Art der Ferien- und Freizeitgestaltung trifft den Zeitgeist. Um die sprunghaft gestiegene Nachfrage zu kanalisieren, hat Heidiland Tourismus zusammen mit lokalen Partnern auf die neue Sommersaison hin an insgesamt neun Standorten in der Region 126 neue Stellplätze geschaffen. Mit der gleichzeitigen Aufschaltung dieser Plätze auf der Informations-Plattform «GoCamping» wird der Camping-Gast ab sofort einheitlich und umfassend über Stellplätze in der Region informiert. Mit abgebildet sind hier auch die offiziellen Campingplätze der Region mit ihrem Angebot. Diese transparente Information auf einem der wichtigsten digitalen Informationskanäle für Camperinnen und Camper in der Schweiz soll helfen, den Gast zu lenken und künftig ein Wildcamping an nicht geeigneten Orten zu vermeiden.

Dienstleistungen im Zentrum
Vom Taminatal bis zum Städtchen Sargans, vom Flumserberg bis zur Talstation der Pizolbahnen in Bad Ragaz, vom Walensee bis zum Giessenpark: Die Stell- und Campingplätze in der Ferienregion Heidiland sind so unterschiedlich, wie die Landschaft vor Ort. Auf heidiland.gocamping.ch erfährt der Camping-Gast alles über die einzelnen Plätze und Freizeitmöglichkeiten in der Region. Um die Camperinnen und Camper auch vor Ort noch besser abzuholen und über Platzregeln sowie Freizeitangebote und Restaurants in der Nähe zu informieren, werden auf den einzelnen Stellplätzen in den nächsten Wochen zusätzlich noch Info-Tafeln montiert.
«Der Camping-Gast soll sich in der Ferienregion Heidiland willkommen fühlen, wissen wo er offizielle Camping- und Stellplätze findet und welche Freizeitmöglichkeiten die Region bietet», erklärt Orlando Bergamin, Geschäftsführer Heidiland Tourismus, die Grundidee hinter dem Projekt «Camping willkommen». Entstanden ist das Projekt aus dem Bedürfnis mehrerer Gemeinden innerhalb der Destination, welche nach den Erfahrungen im Corona-Sommer 2020 nach einer Gemeinde-übergreifenden Lösung suchten. Als Netzwerk- und Serviceorganisation hat Heidiland Tourismus dieses Bedürfnis aufgenommen und im Kontakt mit lokalen Partnern, Fachverbänden und Anbietern im Camping-Bereich das Angebot auf die Sommersaison 2021 optimiert. Stellvertretend meint Roland Wermelinger, Gemeinderat von Sargans zu dieser Zusammenarbeit: «Die Gemeinde Sargans möchte sich dem wachsenden Trend nicht verschliessen und hat in Zusammenarbeit mit Heidiland Tourismus Stellplätze auf dem Grossfeldparkplatz realisiert. Die unkomplizierte und enge Begleitung des Projektes sowie die rasche Umsetzung durch Heidiland Tourismus begrüssen wir sehr.»

Offen für weitere Stellplätze
Die Entwicklung in der Region ist damit aber noch nicht abgeschlossen. Weitere Stellplätze aus der Region sollen laufend integriert werden. Die Erfahrungen des Sommers 2021 werden Ende Saison von allen Beteiligten ausgewertet und für allfällige Verbesserungen auf die Saison 2022 hin genutzt.

PDF zur Medienmitteilung "Neue Camping-Stellplätze" (298,4 KiB)

Über uns - Heidiland Tourismus

Navigation überspringen
  • Organisation
  • Team
  • Partnerplattform
  • Jobs
  • Sponsoring
 

Medieninfos zu Heidiland Tourismus

Navigation überspringen
  • Medienkontakt
  • Basisinfos Region
  • Medienmitteilungen
  • Medienreisen
  • Bilddatenbank
 

Quick Links - Heidiland Tourismus

Navigation überspringen
  • Broschüren
  • Heidiland schenken
  • Online-Shop
  • Mein CEWE Fotobuch
  • Botschafter
 

Bleibe in Kontakt

Hol dir Heidi direkt ins Postfach.


T +41 81 720 08 20
info@heidiland.com



       
Impressum | AVRB & AGB | Datenschutz

© 2023 by Heidiland Tourismus
powered by TSO AG

hlt-logo goto-logo